Inspiration für Unternehmerinnen einer neuen Generation Ob Industrieunternehmen
Marketingagentur oder Zahnarztpraxis: Bis Ende 2026 stehen in Deutschland rund 560.000
Unternehmensnachfolgen an. Um langfristig und über Generationen hinweg erfolgreich bestehen zu
können müssen Entscheidungen getroffen werden deren Erfolg sich häufig erst in der Zukunft
zeigt. Um Erfolg zu haben müssen Unternehmer und Unternehmerinnen in der Lage sein sich
selbst zu reflektieren richtige und falsche Entscheidungen zu erkennen und passende Lösungen
zu erarbeiten. In Familienunternehmen ist es daher besonders wichtig in Generationen zu
denken. Die Kunst des Übergangs Unter dem Motto "Frauen schaffen Zukunft" hat der
Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz authentische Berichte erfolgreicher Frauen gebündelt. Mit über
40 Best Practices motivieren sie sowohl Abgebende als auch Übernehmende sich auf einen
gestalterischen Prozess einzulassen und bieten Inspiration für Unternehmerinnen einer neuen
Generation - egal welcher Branche. Sie zeigen wie man die Nachfolge aktiv gestalten Fehler
vermeiden und Chancen nutzen kann. Zudem wollen sie Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und Mut
machen den eigenen Weg im Unternehmen zu finden. Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen
Firmen und Start-ups sprechen unter anderem über folgende Themen: - Wie Tradition und
Innovation kombiniert werden können - Wie man eine Unternehmensnachfolge zur rechten Zeit
gestaltet - Wie gelingt die Nachfolge unter Geschwistern im Familienunternehmen - Wie man mit
der Herausforderung der Nachfolge in fachfremden Branchen umgeht Lesen Sie in
"Unternehmensnachfolge - Frauen schaffen Zukunft" von Probezeit und Probesterben von
Täuschungen und Enttäuschungen davon wie frau sich in Männerdomänen erfolgreich aufstellen
kann und was hilft um einen optimierten Nachfolge- bzw. Verkaufsprozess durchzuführen.