Hier darf gebadet werden in einem Schlaraffenland aus Lesefrüchten. Ein passionierter Leser
ja: ein Bücherwurm nein: ein Literaturverschlinger zerpflückt und empfiehlt allerlei
Druckwerke in Buchgestalt. Leserinnen gehen und schweben durch fast sämtliche Gattungen vom
Kinderbuch über Geschenkbücher und Lyrikbände bis zu ausgeflippten Jahrhundertromanen und
Sachbüchern über Giganten der Gelehrsamkeit. Aufgeblättert und durchgenudelt werden
Monographien Personenlexika Autobiographien Erinnerungsbücher. Namhafte Geister ziehen
vorbei: Pu Sing Ling Thomas von Aquino Theodor Lessing Gustave Flaubert Sir Galahad Hugo
von Hofmannsthal Alfred Döblin Albert Vigoleis Thelen Annemarie Schimmel Rainer Maria
Rilke. Doppelporträts kreisen nicht nur um Marcel Proust und Ernest Hemingway sondern auch mal
um Orgasmus und Humor oder um Gesäß und Gesicht. Wilhelm Hauffs Märchen bleiben so wenig
ausgeklammert wie Lexika über Jugendjargon und Szenesprache. Neben dem ersten und einzigen
atheistischen Bilderbuch steht ein ornithologisches Speziallexikon oder ein Kunstbildband über
strange food. Uferlose Themenspannweite reicht von arabischen Sprichwörtern zu
matriarchalischer Mythologie. Es geht um Indien China Trickbetrüger Bulldozer Baumseele
Serienkiller Sonette Siebenschläfer Öko-Realismus Animismus Graphologie
Künstlerinnengärten Monte Verità. Es geht sogar um unbekannte Schubladenwerke unbekannter
Geisteshelden. Es geht um nie rezensierte Genres wie die Bedienungsanleitungen in
Benutzerhandbüchern um Reklamebroschüren für Hundeartikel um Aufschriften auf Sprühdosen
gegen Insekten.