Der Firmenwagen der auch für Privatfahrten unentgeltlich oder verbilligt genutzt werden darf
zählt bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu den beliebtesten Gehaltsextras. Mitarbeiter
ersparen sich die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein privates Fahrzeug und für
Unternehmen stellen die Fahrzeugkosten Betriebsausgaben dar.Der Gesetzgeber hat im Rahmen
seines Programms zur Förderung der Elektromobilität zahlreiche steuerliche Begünstigungen für
Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge eingeführt die es für Unternehmen zu beachten gilt. Neben
der Überlassung eines elektrisch angetriebenen Firmenfahrzeugs wird auch das Aufladen und die
Überlassung von Stromladestationen an Arbeitnehmer steuerlich besonders gefördert. Zu beachten
sind auch die aktuellen Anpassungen der Finanzverwaltung wie z. B. die rückwirkende Erhöhung
der Entfernungspauschale ab 01.01.2022 sowie weitere im Jahr 2022 beschlossene steuerliche
Neuerungen zur Firmenwagenüberlassung. Um die bestehenden steuerlichen Begünstigungen optimal
zu nutzen sollten Arbeitgebende sich deshalb bereits im Vorfeld mit den Konsequenzen einer
Firmenwagenüberlassung befassen.Das Buch gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten
steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Eingearbeitet sind die aktuell
bestehenden Regelungen für Firmenfahrzeuge zur Förderung der Elektromobilität und die neuesten
Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung die sich auf die Firmenwagenüberlassung an
Arbeitnehmende auswirken.