In der Nachfolgeplanung gewinnen Immobilien und Unternehmen mit Immobilienbesitz eine immer
größere Bedeutung. Der Zeitpunkt und die Einzelheiten der Übertragung von Immobilienvermögen
werden durch zahlreiche steuerliche und außersteuerliche Aspekte bestimmt die sowohl bei
Übertragungen zu Lebzeiten als auch bei Übertragungen von Todes wegen zu berücksichtigen sind.
Nicht zu vergessen sind Liquiditätsbelastungen wie mögliche Erbschaft- und Einkommensteuer
Pflichtteilsansprüche und Zugewinnausgleichsforderungen. Die Übertragung von
Immobilienvermögen ist ein komplexer Vorgang bei dem es gilt das Zivilrecht und das
Steuerrecht optimal aufeinander abzustimmen. Nicht zuletzt aus steuerlichen Gründen sollte die
Nachfolge frühzeitig geplant werden. Oftmals wird die konkrete Auseinandersetzung mit diesem
Themenkomplex "aufgeschoben". Dies ist ein großer Fehler gilt es doch rechtzeitig die Weichen
zu stellen und so Familienvermögen langfristig zu sichern. Gerade bei umfangreichem
Immobilienvermögen ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema unabdingbar.
Dieses Fachbuch zeigt Ihnen praxisnah die wesentlichen Aspekte der Übertragung von
Immobilienvermögen auf. Sowohl die schenkung- und erbschaftsteuerlichen Folgen der Übertragung
von Immobilien wie auch die zivil- und erbrechtlichen Grundsätze und Voraussetzungen werden
detailliert betrachtet. Erfahren Sie was bei der Übertragung von Immobilien zu beachten ist
und wie Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater Sie durch steuerrechtliche
Gestaltungsüberlegungen unterstützen kann. So können zivil- und steuerrechtliche Regelungen
sinnvoll genutzt werden um Immobilienwerte rechtssicher und effektiv zu übertragen.