Japanische Gärten faszinieren mit ihrer fernöstlichen Mystik ihrer harmonischen Ruhe und der
ostasiatischen Gestaltung. Zum besseren Verständnis der Japangärten in Deutschland beleuchtet
dieser informative Bildband die historische Entwicklung der Gärten in Japan von den Teich- und
Hügelgärten den Zen-Trockengärten den Teegärten den Wandelgärten über die Hofgärten bis zu
den modernen Gärten unserer Zeit. Er beschreibt ihre wesentlichen Bestandteile die wichtigsten
Pflanzen sowie die besondere Pflege. Interessant ist die Darstellung ihres Weges aus dem Land
der aufgehenden Sonne im 19. und 20. Jahrhundert nach Deutschland und ihre erfolgreiche
Entwicklung hier. Das Buch legt den Schwerpunkt auf die 40 öffentlich zugänglichen Japangärten
die über ganz Deutschland verteilt sind. Es zeigt ihre Lage erläutert die Anlässe die zu
deren Anlage führte und beschreibt ihre wichtigsten Elemente. Auf über 250 Fotos die er von
zahlreichen Reisen mitgebracht hat gibt Gartenbaudirektor a.¿D. Horst Schmidt einen Einblick
in diese ganz besonderen Gärten. Der Bildband ist damit der erste Führer für die öffentlich
zugänglichen Japangärten in Deutschland. Seine fundierten Kenntnisse über die Japangärten hat
er durch die berufliche Begleitung des Karlsruher Japangartens über 40 Jahre viele Führungen
und Vorträge viele Kontakte und zahlreiche Reisen zu den Gärten Japans erhalten. Berlin ·
Augsburg · Bad Langensalza · Bad Mergentheim · Bad Zwischenahn · Bielefeld-Bethel ·
Bietigheim-Bissingen · Bonn · Bonndorf · Dortmund · Düsseldorf · Erfurt · Ferch ·
Frankfurt-Hoechst · Freiburg · Furth im Wald · Hamburg · Hannover · Holzkirchen ·
Kaiserslautern · Karlsruhe · Leinefeld-Worbis · Leverkusen · Ludwigsburg · Moers · München
Rostock · Stuttgart · Trier · Waren · Winsen an der Luhe · Schloss Wolfsgarten · Wolfratshausen
· Würzburg · Zeitz