In dieser Graphic Novel die Lebendigkeit und historische Genauigkeit miteinander verbindet
erzählt der Historiker Vincent Lemire eine viertausendjährige Geschichte der Heiligen Stadt
die einen ebenso erstaunt wie beunruhigt zurücklässt. Vor 4000 Jahren war Jerusalem eine kleine
isolierte Siedlung die auf einem Gebirgskamm zwischen dem Mittelmeer und der Wüste lag. Heute
ist es ein Ballungsraum mit fast einer Million Einwohnern der die Blicke auf sich zieht und
Besucher aus aller Welt anlockt. In der Zwischenzeit wurden hier der Monotheismus erfunden
die größten Eroberer haben sich der Stadt bemächtigt und die größten Imperien haben sich hier
bekämpft. Jerusalem war abwechselnd ägyptisch persisch jüdisch griechisch römisch
byzantinisch arabisch kreuzfahrerisch mameluckisch osmanisch englisch jordanisch
palästinensisch und israelisch und steht im Zentrum der Interessen und Leidenschaften der Welt.
Als Wiege des Judentums und des Christentums und als heilige Stadt des Islam ist es heute ein
spiritueller Mittelpunkt für mehr als die Hälfte der Menschheit. In zehn Kapiteln erzählen
berühmte und anonyme Akteure und Zeugen die im Laufe der Jahrhunderte durch Jerusalem
gewandert sind von dieser Melange unterschiedlichster Einflüsse. Nichts in diesem Buch ist
erfunden: Szenen und Dialoge stammen aus über 200 veröffentlichten Quellen und
unveröffentlichten Archiven um dieser chorischen Erzählung Fleisch zu verleihen.