Die Wikinger sind vor allem bekannt durch die vielen Raubzüge  auf denen sie mit ihren
schnellen Drachenbooten fremde Küsten eroberten. Doch in erster Linie waren sie Bauern  Händler
und Seefahrer  die ein einfaches Leben führten. Für Kinder ist es spannend  in die Welt der
Wikinger einzutauchen und sich spielerisch mit dem Alltag einer Wikingersippe zu befassen. Im
vorliegenden Kurzprojekt erfahren die Kinder  wie dieser Alltag aussah: Was haben die Wikinger
gegessen und welche Kleidung trugen sie? Welche Feste wurden gefeiert und welche Götter gab es?
Welche Spiele mochten die Wikingerkinder? Es werden Vergleiche zur eigenen Lebenswirklichkeit
der Kinder gezogen und sie lernen zum Beispiel  dass die Wikingerkinder schon früh wichtige
Aufgaben übernehmen mussten  die teilweise auch sehr anstrengend waren. Ein Einblick in die
Welt der Runen  Götter sowie Feste der Wikinger lädt dazu ein  bisher unbekannte Bräuche
kennenzulernen und sowohl Parallelen als auch Unterschiede zur eigenen Kultur zu entdecken. So
erfahren die Kinder zum Beispiel  welches Fest zu Ehren des Gottes Thor gefeiert wurde und
welche Bedeutung die Weltenesche Yggdrasil hat. Eine kleine Einführungsgeschichte zu jedem
Kapitel hilft Ihnen dabei  wichtige Hintergrundinformationen kindgerecht zu vermitteln.Als
Extra bietet das Heft zwei Seiten mit farbigen Bildkarten  die für verschiedene Angebote
genutzt werden können. Weitere Bildkarten mit den Runen und ihrer Bedeutung können ebenso
vielfältig verwendet werden  zum Beispiel für das Erkennen von Anlauten.