Dieser Ratgeber ist eine Pflichtlektüre für alle ab 50 Jahren damit Sie später als Rentner
Ihren Ruhestand genießen können! Unser vollständig überarbeiteter und aktualisierter Leitfaden
zur Rente bietet Ihnen einen kompakten Überblick über Ihre Ansprüche aus der Rentenversicherung
mit Stand Juli 2024. Die aktuelle Rentenanpassung vom 1.7.2024 wurde in allen
Beispielberechnungen berücksichtigt Der Ratgeber geht in einem Extra-Kapitel auf neue
Entwicklungen bei der Rentenversicherung im Jahr 2024 ein etwa auf Die Änderungen bei der
Erwerbsminderungsrente die zum 1.7.2024 in Kraft getreten sind und langjährigen
Erwerbsgeminderten ein deutliches Plus an Renten bringen die zum 1.1.2024 eingeführte neue
Probebeschäftigung für Erwerbsminderungsrentner die jüngsten Urteile des Bundessozialgerichts
zum Versorgungsausgleich und zu den Ansprüchen von Vätern bei den rentenrechtlichen
Kindererziehungsleistungen. Eine sorgfältige Vorbereitung auf den Ruhestand ist
unerlässlich um später finanziell abgesichert zu sein. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen wie Sie
schon Jahre im Voraus Ihre Möglichkeiten bei der Rente nutzen und die richtigen
Weichenstellungen für Ihre Zukunft vornehmen können. Wertvolle Expertentipps und praxisnahe
Beispiele unterstützen Sie dabei die richtigen Entscheidungen für Ihre Rente zu treffen und
diese zielgerichtet umzusetzen. Unser Ratgeber zur Rente und Rentenversicherung gibt Ihnen
Antworten auf folgende Fragen: Was gilt ab dem 1.7.2024 bei der gesetzlichen Rente? Welche
Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim Renteneintritt für Ihren Jahrgang? Was sind Entgeltpunkte
und wie werden diese berechnet? Wie kann ich in Frührente gehen durch vorzeitigen oder
schrittweisen Renteneintritt? Wie erhalte ich eine Zusatzrente aus der gesetzlichen
Rentenversicherung durch Abkauf von Abschlägen? Wann kann wer in die Altersrente gehen? Was
alles muss ich bei Frührente Regelaltersgrenze Renteneintrittsalter und Rentenbeginn
beachten? Wie kann der vorzeitige Renteneintritt bereits vor dem 45. Geburtstag sinnvoll
geplant werden? Wie können Eltern Kindererziehungs- und Kinderberücksichtigungszeiten für ihre
Rente optimal nutzen? Wie erhalte ich mehr Verdienstmöglichkeiten durch Kombination von Rente
und Arbeit? Was bringt mehr: Grundrente oder Grundsicherung?