Mittels eines 'letzten Willens' seinen Nachlass richtig zu vererben ist gar nicht so einfach.
Jeder Erbfall liegt anders. Immer müssen die persönlichen Umstände berücksichtigt werden.
Insbesondere wenn der Erblasser zum Zeitpunkt des Todes keinen Ehepartner hat. Ob ledig
geschieden oder verwitwet Sie müssen ein Testament verfassen wenn die vom Gesetz
vorgesehene Erbfolge nicht Ihren Wünschen entspricht. Geschiedenentestament - Das Testament für
Geschiedene Im Interesse geschiedener Erblasser kann es liegen durch entsprechende
Verfügungen im Testament zu verhindern dass der Ex-Ehegatte nach der Scheidung doch noch Teile
Ihres Vermögens erbt. Hier ist zwingend das sog. 'Geschiedenentestament' nötig. Der Ratgeber
geht auf diese Umstände ein und hilft Ihnen Formulierungen und Verfügungen im Testament
aufzunehmen die ihrem Willen entsprechen um Ex-Ehegatten vom Erbe auszuschließen. Ein
Testament als Witwer oder Witwe aufsetzen Auch verwitwete Erblasser die mit Ihrem
verstorbenen Ehepartner ein gemeinschaftliches Testament errichtet haben können nach dessen
Tod nicht einfach von Verfügungen in diesem Testament abweichen. Zu wissen auf was man im
Testament nach dem Tod des Ehegatten noch Einfluss nehmen kann ist wichtig. Nichteheliche
Lebenspartnerschaften im Testament Besondere erbrechtliche Gestaltungen sind regelmäßig bei
nichtehelichen Lebenspartnern im Testament notwendig. Weil diesen kein gesetzliches Erbrecht
zusteht bedarf es entsprechender Verfügungen im Testament. Nur so lässt sich sicherstellen
einen Partner im Wege der Erbfolge versorgt zu wissen. Zudem bedürfen gegenseitige
Erbeinsetzungen der Lebenspartner einer besonderen Gestaltung weil sie kein gemeinschaftliches
Testament (z.B. ein Hamburger oder Berliner Testament) wie Eheleute errichten können. Erbfolge
kinderloser Erblasser Wenn man keine eigenen Kinder hat sieht die Erbfolge vor dass
Geschwister deren Kinder oder sogar die eigenen Eltern begünstigte sein können. Gestalten sich
die Familienverhältnisse schwierig oder sind auch Adoptivkinder in der Familie hilft ein
eigenes Testament klare Verhältnisse zu schaffen und neben einer eindeutigen Erbfolge Streit
um das Erbe zu vermeiden. Dieser Ratgeber hilft mit dem Erbrecht und beim Erstellen eines
eigenen Testaments Dieser Ratgeber will Ihnen bei der Erstellung Ihres Testaments helfen. Sie
können sich mit den wichtigsten erbrechtlichen Regeln Gesetzen und Grundsätzen vertraut
machen. So werden Sie in die Lage versetzt die notwendigen Entscheidungen zu treffen. Sie
erfahren welchen formellen Anforderungen Ihr Testament entsprechen muss (z.B. Ein Testament
mit oder ohne Notar) und welche erbrechtlichen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen um
Ihren 'letzten Willen' zu verwirklichen. Im Ratgeber werden für die typischen Familien- und
Vermögensverhältnisse von Alleinstehenden die gängigsten Lösungen aufgezeigt bewertet und
Möglichkeiten in Form von umfassenden Mustern und Vorlagen für ihr Testament
(Testamentsmustern) vorgestellt.