Die in den letzten Jahrzehnten deutlich verbesserten Heilungsraten bei Krebserkrankungen im
Kindes- und Jugendalter basieren auf Therapiestudien die einen hohen Qualitäts- und
Behandlungsstandard nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bieten. Erfolge der
Behandlung haben jedoch auch ihren Preis in Form von Spätfolgen die unabhängig von der
vergangenen Zeit seit Behandlungsende auftreten können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit
einer risikoadaptierten Nachsorge auf Grundlage der verabreichten Therapie. Je länger die
Krebsdiagnose zurückliegt desto schwieriger ist es jedoch Informationen zur früheren Therapie
zu bekommen.Das vorliegende Buch enthält die Behandlungspläne von über 80
Therapieoptimierungsstudien aus der pädiatrischen Onkologie die seit 1980 zum Einsatz kamen.
Zusätzlich sind die kumulativen Dosierungen der Medikamente in den jeweiligen Studien angegeben
da dies ein wichtiger Parameter der Risikoabschätzung für Spätfolgen ist. Das Buch richtet sich
an alle Personen die in der Versorgung von ehemals krebskranken Kindern tätig sind oder sich
mit der Thematik beschäftigen was auch epidemiologische Fragestellungen einschließt.