Wie angehende und berufstätige Lehrpersonen Technik als Unterrichtsgegenstand verstehen wirkt
sich didaktisch und unterrichtspraktisch aus. Technikvorstellungen von (angehenden)
Lehrpersonen sind bislang nicht zum Gegenstand pädagogisch-fachdidaktischer Untersuchungen
geworden. Die vorliegende Arbeit geht daher zum einen der Frage nach wie sich die
Vorstellungen in Bezug auf Technik von (angehenden) Lehrpersonen reliabel und valide erfassen
lassen. Zum anderen wird die Frage danach beantwortet welche Technikvorstellungen die
befragten (angehenden) Lehrpersonen äussern und welche empirischen Zusammenhänge sich zwischen
den Technikvorstellungen und den personenbezogenen Faktoren aufzeigen lassen. Die Arbeit
liefert dadurch Ansätze und Hinweise für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie für
die fachdidaktische Forschung zur (Allgemeinen) Technischen Bildung.