Der vorliegende Band ist der Gesundheitsbildung in der Schule unter besonderer Berücksichtigung
der Grundschule und des Sachunterrichts gewidmet. Ausgehend von der theoretischen
(salutogenetischen) Grundlegung der Gesundheitsbildung ihren Zielen und Inhalten sowie ihren
didaktisch-methodischen Grundsätzen wird der Bogen bis zu Fragen ihrer praktischen Anwendung im
Unterricht geschlagen. Von zentralen Gesundheitsproblemen in Gegenwart und Zukunft ausgehend
welche inhaltliche Schwerpunkte der Gesundheitsbildung begründen wird der Blick auf Kindheit
Schule und Gesundheit gerichtet. Die daraus abgeleiteten Fragestellungen werden aus biotischer
psychischer und sozialer Sicht auf die Inhalte Ernährung Bewegung Infektionskrankheiten
Zahngesundheit Psyche Schlaf und Traum Familie Sexualität Drogen und Medien konkretisiert.
Den Abschluss bildet eine kritische Bilanz die Möglichkeiten aber auch Grenzen der
Gesundheitsbildung deutlich machen soll. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und
Lehrkräfte der Unter- und Mittelstufe sowie in der Lehrerbildung die an einem für die
Gesundheitsbildung in Schule und Unterricht unabdingbaren Überblickswissen interessiert sind.