Parkinson ist eine ernstzunehmende Alterserkrankung und eine der häufigsten neurologischen
Erkrankungen der westlichen Welt. Parkinson ist gekennzeichnet durch krankhafte Veränderungen
eines bestimmten Bereiches im Gehirn: der Substantia nigra. Die konventionelle Therapie ist
unverzichtbar. Mit Verfahren der Komplementärmedizin kann man aber die allgemeine Gesundheit
stabilisieren die Lebensqualität verbessern und die nebenwirkungsreichen Medikamente
reduzieren.Was tun bei Parkinson stellt einige Selbsthilfemaßnahmen und ein
homöopathisch-anthroposophisches Therapieschema vor die eine Chance für ein länger
selbstbestimmtes Leben mit der Erkrankung bieten.