Dichter Patient Mensch Friedrich Hölderlin steht wie niemand sonst in der deutschen Literatur
für das Klischee vom wahnsinnigen Genie. Jann E. Schlimme und Uwe Gonther - beide Psychiater
beide ausgewiesene Hölderlinexperten - befragen die Quellen um sein Leben in der sogenannten
»Turmzeit« zu verstehen anstatt sie psychopathologisch zu deuten: Wie sah Hölderlin sich
selbst wie beschrieben ihn die Menschen die ihm nahestanden? Wie schilderten ihn die Ärzte
seiner Zeit? Und sie setzen diese Zeugnisse in Beziehung zu den zahlreichen posthumen
diagnostischen Versuchen. Schlimme und Gonther kommen zu einem anderen neuen Verständnis:
Psychotische Krise und mühevolle Genesung? Ja. Umnachtung? Nein.