Wie können Fachpersonen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen authentisch Hoffnung auf
Genesung vermitteln und zu eigene Entscheidungen motivieren? Die Umsetzung der Konzepte
»Empowerment« und »Recovery« ist dabei als Prozess zu verstehen. Wer Klient*innen
Selbstbestimmung und Selbstbefähigung ermöglichen will muss die eigenen Handlungsweisen und
Haltungen hinterfragen. So individuell jeder Gesundungsweg ist so unterschiedlich sind auch
die Anforderungen an die Profis. Bei der Bewältigung dieser Aufgabe hilft der kompakte und
übersichtliche Aufbau dieser Einführung mit Fallbeispielen Übungen und Merksätzen.