Digitalpakt Schule: Auch das Thema der globalen Elektronikproduktion gehört in die
Schule!Dieses topaktuelle und informative Arbeitsheft beleuchtet die Missstände und
Ungerechtigkeiten die bei der Herstellung unserer elektronischen Geräte entstehen. Die
Arbeitsblätter sind vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 5.-13. Schuljahr und
fächerübergreifend in den Fachbereichen Wirtschaft Politik und Gesellschaft einsetzbar.Eine
lebenswerte Zukunft für alle setzt auch voraus dass sich junge Menschen mit dem nötigen Wissen
für einen Wandel in Richtung einer sozial und ökologisch nachhaltigen Digitalisierung
ausstatten. Gerade auch vor dem Hintergrund des 2019 beschlossenen Digitalpakts Schule in dem
vom BMBF technisch-pädagogische Konzepte gefordert werden muss über globale Zusammenhänge in
der Elektronikproduktion inklusive Problemen und Verbesserungsmöglichkeiten aufgeklärt werden
denn ohne Hardware (-produktion) gibt es auch keine Digitalisierung.Viele sind zwar sehr
erfahren in der Nutzung ihres Smartphones jedoch ist ihnen meist nicht bewusst unter welchen
Bedingungen unsere Geräte hergestellt werden: Dass in asiatischen Fabriken Menschen pausenlos
ohne ausreichenden Arbeitsschutz und für viel zu geringe Löhne schuften oder dass die nötigen
Rohstoffe dafür aus Minen in Afrika Südamerika und Asien kommen in denen unter
lebensgefährlichen Bedingungen gearbeitet wird. All dies stellt einen Kontrast zur
Selbstverständlichkeit dar mit der wir die Digitalisierung für uns nutzen.Der vorliegende
Kopiervorlagenband will Wissen über die Zustände in der Elektronikindustrie globale
Abhängigkeiten von Lieferketten und mögliche Handlungsoptionen für einen Wandel hin zu
menschenwürdigen Produktionsbedingungen vermitteln. Es ermöglicht Schülerinnen ab der 5. Klasse
umfassend in die Welt der globalen Elektronikproduktion einzutauchen und stattet sie mit Wissen
aus verantwortliche Entscheidungen in Zusammenhang mit dem Konsum von Elektronikgeräten zu
treffen.Aus dem Inhalt: Vorwissen aktivieren: Woher kommt mein Smartphone? Der Weg eines
Elektronikgeräts Wichtige Komponenten von Elektronikgeräten Großbergbau Kleinbergbau - Gold
Indonesien - Woher kommt das Zinn im Smartphone? China - das Land der IT-Produktion
Wanderarbeit in China Das Leben der Arbeiterinnen und Arbeitsbedingungen in den Fabriken
Chancen auf Verbesserung: Die Arbeit von Arbeitsrechtsorganisationen in China Die Lieferkette
eines fairen IT-Geräts Wohin mit alten Elektronikgeräten? Was kann ich tun?32 Seiten mit
Lösungen