Krieg Pandemie Flutkatastrophen Klimakrise - die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns
gezeigt wie wichtig es ist sich selbst versorgen zu können. Wer sich angesichts der vielen
Krisen und Katastrophen in der letzten Zeit mit dem Thema Selbstversorgung aus der Natur und
dem bewussten Umgang mit Ressourcen beschäftigt ist mit diesem Buch bestens bedient! Unsere
Wiesen Wälder Parks und Gärten bieten so viel mehr als der erste Blick vermuten
lässt.Überraschend viele Pflanzen können zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden - wahre
Schätze aus der Natur! Frischer und natürlicher geht's nicht! Beim Sammeln lässt sich die Natur
genießen und die Pflanzen können taufrisch genutzt werden wenn sie den höchsten Gehalt an
Inhaltsstoffen und Geschmack aufweisen. Zugleich lassen sich unbekannte längst vergessene
Geschmackserlebnisse erschließen und ganz neue Kombinationsmöglichkeiten entdecken. In diesem
Buch finden Sie tolle Rezepte für Gerichte aus essbaren Schätzen aus der Natur. Von
Fliederbeerensuppe über Haselnuss-Risotto Löwenzahnblüten-Fritters bis hin zu Taubnesselsuppe
- alles ganz natürlich gesund und lecker! Alle Rezepte sind außerdem mit schönen Fotos
bebildert. Natürlich gibt es auch viele Rezepte für das Haltbarmachen für leckere Marmeladen
Pestos Liköre und Sirupe. Ob Felsenbirnen- oder Sanddornmarmelade Bärlauch- oder
Brunnenkresse-Pesto Brombeer- oder Holunderblüten-Likör Fichtennadel- oder Robinien-Sirup -
Alex Gutjahr hat viele wunderbare Ideen wie man seine gesammelten Schätze verarbeiten kann.
Der Autor beschreibt 30 Porträts heimischer Pflanzen die sich leicht finden und lecker
zubereiten lassen - von Ackersenf über Mädesüß Guter Heinrich bis hin zur Wegwarte. Mit Tipps
zu Standorten Erntezeit Sammeln und Verarbeiten. Sicheres Bestimmen Sammeln und Zubereiten
von Pilzen Beeren und Wildkräutern! Ein eigenes Kapitel ist ausgefallenen Pilzen gewidmet: Von
Parasol über Krause Glucke und Schopfs-Tintling bis hin zu Perlpilz Violetter Rötelritterling
und Hexenröhrling. Mit Fotos zu sicheren Unterscheidung von giftigen Doppelgängern. Außerdem
gibt es auch hier wieder leckere Pilzrezepte: Vegetarische Kalbsschnitzel aus Parasolen oder
ein Hexensüppchen vom Hexenröhrling - diese Rezepte sind sowohl für eingefleischte Pilzsammler
als auch Pilzneulinge ein echter Gaumenschmaus. Also: Auf in die Natur zum Wandern und
Entschleunigen - und zum Sammeln und Genießen der essbaren wilden Schätze!