Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den
Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell nachhaltig und sicher.
Leben wie Gott in Frankreich: Marcus X. Schmid zeigt Ihnen in unserem Reiseführer
»Südwestfrankreich« in der elften Auflage warum der Herrgott sich hier niederlassen würde. Auf
444 Seiten mit 191 Farbfotos breitet er die einladende Natur und reichhaltige Geschichte für
Sie aus. Die 58 Karten und Pläne machen Südwestfrankreich zu Ihrer zweiten Heimat.
Ökologisch regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor
Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln
interessante Hintergrundinformationen . Die Geheimtipps von Marcus X. Schmid
erschließen Ihnen die Must-Sees ebenso wie die versteckten Perlen der Region. Erprobte Tipps
und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Südwestfrankreich-Reiseführer ab. Für die
Kölnische Rundschau ist unser Reiseführer: »Eine höchst informative Schatzkiste für Reisende.«
Südwestfrankreich in der Übersicht Prächtiges Périgord: Im Vézère-Tal gibt es
vorgeschichtliche Höhlenmalereien . Zahlreiche Schlösser und Burgen begeistern Kultur- und
Geschichtsinteressierte . Kanuten genießen den Anblick dieses kulturellen Erbes während sie
durch das Dordogne-Tal paddeln. Erholung und Genuss versprechen die zahlreichen Restaurants
mit Spezialitäten der Region etwa Ente schwarze Trüffel oder Wein aus dem nahen
Bordelais. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Marcus X. Schmid. Genuss im
Bordelais Das riesige Weinbaugebiet des Bordelais belohnt die harte Arbeit der
Winzer mit edlen Tropfen . Kaufen kann man die im Médoc und im mittelalterlichen
Saint-Emilion zugleich Heimstatt eines einzigartigen Kirchenbaus. Bordeaux Hauptstadt
des Südwestens gilt nach Paris als zweitschönste Stadt Frankreichs . Der
Obstgarten Frankreichs Badefreunde finden in der Landes ihren Platz am 240
Kilometer langen hinter einem riesigen Pinienwald gelegenen Strand . Das Agenais gilt als
Obstgarten Frankreichs . Für Genussmenschen werden die süßen Früchte in edlen Tropfen
konserviert. Sportlich geht es in Biarritz zu Magnet für Surfer aus aller Welt. Sehenswert
sind das Salzstädtchen Salis-de-Béarn sowie das ummauerte Navarrenx. Die Pyrenäen laden
zu ausgedehnten Wanderungen ein. Zwischen Austern und Highlife - lebendige
Atlantikküste Die vielfältige Charente-Maritime hat für jeden etwas: Badefreuden
im Süden Austernschlürfen in Marennes-Oléron Radfahren auf den Atlantikinseln Oléron
und Ré nächtliches Highlife in La Rochelle. All diese Orte und noch viele viele mehr
finden Sie in unserem Reiseführer »Südwestfrankreich« ausführlich beschrieben. Überall ist
unser Reiseführer »Südwestfrankreich« hilfreicher und stets kundiger Begleiter an Ihrer Seite.
Mit dem Reiseführer »Südwestfrankreich« haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an
der Seite der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Urlaub zu einem
individuellen und gelungenen Erlebnis werden lässt. Fakten über Südwestfrankreich die
Sie wahrscheinlich noch nicht kannten: Die 19.000 Jahre alten Felsmalereien in der
Höhle von Lascaux wurde 1940 von zwei Kindern beim Spielen entdeckt. Neben
akrobatischem unblutigem Kuh- statt Stierkampf kicken Kühe beim »Landaiser Kuhrennen« sogar
Bälle mit mutigen Zuschauern. Die »Höllenbrücke« in Bidarray heißt so da sich der
Teufel dort hinunterstürzte weil er nach sieben Jahren immer noch nicht das komplizierte
Baskisch sprechen gelernt hatte.