Reiseführer Spreewald Peggy Leiverkus Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den
aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell
nachhaltig und sicher. Ein Gurkenradweg – wo sonst als im Spreewald dessen 'Signaturgemüse'
das lange grüne Kürbisgewächs ist. Doch die Region zwischen Cottbus und Lübbenau hat viel mehr
zu bieten. Gehen Sie mit unserer Autorin Peggy Leiverkus auf Entdeckungstour im südöstlichen
Brandenburg. Auf 184 Seiten mit 114 Farbfotos zeigt sie Ihnen alles Sehenswerte zwischen
Cottbus und den Krausnicker Bergen. Dank 28 Karten und Plänen haben Sie immer den optimalen
Überblick. Elf Wanderungen und Touren führen Sie kreuz und quer durch den Spreewald. Die
Geheimtipps von Peggy Leiverkus führen Sie außer zu den Must-Sees auch zu Orten und Plätzen
die garantiert nicht jeder kennt – alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Regional
nachhaltig und ökologisch wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Zahlreiche eingestreute
Kurz-Essays und Anekdoten vermitteln interessante Hintergrundinformationen und machen Ihnen
Land und Leute leichter zugänglich. Subjektiv persönlich und wertend – die
Michael-Müller-Bücher mit ihren detaillierten Beschreibungen ihren Hintergrundgeschichten und
Service-Infos sind was sie schon immer waren: mehr als 'nur' Reiseführer. Zahlreiche Features
machen die Reiseführer übersichtlich und ermöglichen schnelle Orientierung dank
Überblicksseiten zu den einzelnen Regionen der Destination samt deren Besonderheiten. Weitere
hilfreiche Informationen bietet ein umfangreiches extra Kapitel 'Nachlesen und Nachschlagen' zu
Geschichte und Geografie Klima und Wetter Übernachten Essen und Trinken reisepraktischen
Tipps von A-Z und mehr. Der Spreewald – grüne Oase Brandenburgs Die Auen- und Moorlandschaft
ist als Biosphärenreservat geschützt. Mehr als 250 Kilometer Wasserstraßen durchziehen den
Spreewald. Die Feuchtwiesen und Buchenwälder des Unterspreewaldes bieten einmalige Atmosphäre.
Der Neuendorfer See lädt ein zu ungestörten Wanderungen und der Beobachtung von Wasservögeln.
Spirituosenliebhaber sollten unbedingt den mehrfach auch international ausgezeichneten
Schlepziger Roggen-Whiskey probieren. Lübben ist günstig gelegener Ausgangspunkt für Paddel-
und Fahrradtouren durch Unter- und Oberspreewald. Sehenswert hier ist das im 16. Jahrhundert
erbaute Schloss. Die Krausnicker Berge auch als Bergspreewald bekannt sind ein
Wanderparadies. Die Bezeichnung 'Berge' ist angesichts einer Höhe von 144 Metern über dem
Meeresspiegel recht selbstbewusst. Mit unserem Reiseführer 'Spreewald' an Ihrer Seite entdecken
Sie neben den Must-Sees auch alle versteckten Perlen der Region. Im Oberspreewald zwischen
Lübben Lübbenau Staupitz und Burg schlägt das Herz des Spreewaldes. Hier fließt die Spree und
ihre Nebenarme labyrinthisch durch Moore Erlenwälder und Feuchtwiesen. Unbedingt
empfehlenswert ist eine Kahnfahrt zum 1894 im Schweizer Blockhausstil errichteten Gasthaus
Wotschofska. Schließlich nimmt Peggy Leiverkus Sie mit auf einen Ausflug nach Cottbus. Während
sich des Nächtens Ruhe und Stille über den Spreewald legen locken in Cottbus Staatstheater und
Cocktail-Bars. Ebenfalls sehenswert sind die Altstadt mit Flaniermeile der Tierpark und der
Branitzer Park samt Schloss. Mit unserem Spreewald-Reiseführer und den Geheimtipps von Peggy
Leiverkus machen Sie die Region zu Ihrer zweiten Heimat. Praktisch und interaktiv Kostenlos
und registrierungsfrei stehen elf redaktionell geprüfte GPS-Tracks und die mmtravel® App mit
Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen Rad- und
Paddeltouren im Spreewald bereit. Drei Fakten über den Spreewald die Sie wahrscheinlich noch
nicht kannten: - In Lehde wird jedes Jahr die 'Königsgurke' gekürt. - In Lübbenau kann man
mit Pinguinen planschen. - Die in der Region lebenden Sorben sind eine anerkannte nationale
Minderheit samt eigener Sprache Flagge und Hymne.