Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck dokumentiert in dem Band "Der junge Brahms.
Zwischen Natur und Poesie" seine Ausstellung zum Brahms-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein
Musik Festival 2022. Als junger Komponist brennt Johannes Brahms für die Literatur. Der blonde
"Hans aus Hamburg" ist ein romantischer Feuerkopf und liest begeistert Werke von Ernst Theodor
Amadeus Hoffmann und Joseph von Eichendorff. In einigen Autografen und Briefen leiht sich
Brahms sogar das Pseudonym "Johannes Kreisler jun." von der romantischen Kultfigur Kreisler aus
der Feder Hoffmanns. Der Katalog präsentiert kostbare Exponate aus der Sammlung des
Brahms-Instituts ergänzt durch hochwertige Reproduktionen wertvoller Leihgaben aus dem Bestand
des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Staatsbibliothek in Berlin. Die
vielfältigen Exponate von Brahms-Briefen über die literarischen Vorlagen bis zu den
Kompositionen dokumentieren das faszinierende Beziehungsgeflecht in dem sich der junge Brahms
bewegt und verorten ihn im Umfeld seiner Heimatstadt Hamburg und seiner Familie. Der Katalog
wird eröffnet durch eine Einführung von Wolfgang Sandberger.