Im Zivilrecht trifft man in vielen Klausuren immer wieder auf die Grundsätze des Schuldrecht
AT. So ist es essentiell für den Erfolg im Studium diese Grundlagen im Detail zu erarbeiten.
Mit diesem Skript und Fallbuch in einem erhalten Studierende die Möglichkeit im Kontext zu
lernen Zusammenhänge zu verstehen und das Gelernte auf die jeweilige Klausurkonstellation
anzuwenden. Das Skript ist als Begleiter für das gesamte Studium angelegt da es in Grundfälle
und Examensfälle systematisch gegliedert ist und so auch der Vorbereitung auf BGB Übungen im
Grund- und Hauptstudium dient. Problemschwerpunkte werden effektiv anhand von Fällen kleinen
Beispielen Definitionen Merksätzen und Hinweisen zur Gutachtentechnik verdeutlicht und somit
ein gezieltes Lernen ermöglicht. Die Neuauflage enthält bereits die Änderungen zum
Bauvertragsrechts und der kaufrechtlichen Mängelhaftung in 2018. Der erhebliche Umfang dieser
Auflage mit 438 Seiten ist dem Umstand geschuldet dass Skript und Fallbuch in einer Ausgabe im
Zusammenhang dargestellt werden und nicht getrennt voneinander erworben werden müssen. Das
Skript enthält eine systematische Darstellung des allgemeinen Schuldrechts und konzentriert
sich klar auf den Prüfungsstoff insb.: Recht der Leistungsstörungen Annahmeverzug
Unmöglichkeit Verzug Schadensersatz Aufwendungsersatz Rücksichtspflichtverletzungen c.i.c.
- culpa in contrahendo Störung der Geschäftsgrundlage Rücktritt. Die INTENSIV-Skriptenreihe
erarbeitet das jeweilige Themengebiet immer in vier Schritten: 1. Schritt: Kurze Einfu¿hrung zu
jedem Thema 2. Schritt: Pru¿fungsschema 3. Schritt: Details zu jedem Thema 4. Schritt:
Hinweise zur gutachterlichen Falllösung.