Dieser Lyrikband beschreibt in Spannungsbögen einen systemischen Transformationsprozess. Er
vermittelt das Abbild eines Menschen in verschiedenen Lebensphasen die Empfindung der
Wirklichkeit. Der Realitätsbezug bleibt erhalten zuweilen kryptisch. Düsternis und Schwere
wechseln mit verhaltenem Licht Aufhellung und aufkeimender Hoffnung.Der Lyrikband sucht das
Leid einer Erschütterung zu verarbeiten. Eine Chronik in Gedichtform. Gesellschaftliche
Veränderungen werden skizziert. Wurzelverlust wird dargestellt.In Gedichten spiegeln sich
DDR-Zeit Mauerfall Vereinigung Nachwende-Zeit und Gegenwart. Steine fügen sich zu einem
Mosaik. Der Band ist in gewisser Weise auch Lebensbericht.Anliegen des Autors ist auch Motive
und Hintergründe einer Entwicklung in einem historischen Zeitraum darzustellen. In lyrischem
Gewand.