Slawomir Elsner (geb. 1976 in Loslau Polen lebt und arbeitet in Berlin) ist international für
seine naturalistische Malerei und seine abstrakten Aquarelle bekannt berühmt aber wurde er mit
seinen virtuosen farbigen Zeichnungen. Seine mit Buntstiften ausgeführte Technik ist so
beeindruckend wie einmalig in ihr hat er zahlreiche Adaptionen von legendären Gemälden der
Kunstgeschichte gemacht die zwar unscharf wirken aber in präzisen Linien gezeichnet
sind.Generell beschäftigt sich Elsner in seinem Werk mit der Wirkung unterschiedlicher Medien
und den von ihnen erzählten Geschichten. Er hinterfragt die dort gezeigten Bilder und ihr
Konsument soll ebenfalls seine Seherfahrungen kritisch prüfen. Dabei geht er der Frage nach ob
Abbildungen die Wirklichkeit wiedergeben oder sie deformieren.Elsner produziert fast
ausschließlich in Serien. Das Besondere an diesem Buch ist dass darin elf dieser Serien in
einem Index komplett abgedruckt sind. Allein die Reihe nach den alten Meistern umfasst 143
Arbeiten die ab 2014 entstanden sind. Dazu kommen die Serien Windows on the World (2008-2010)
Feuerwerk- und Luftabwehr (2004) Unsere Sonnen (2004-2005) die Aquarelle Tagstücke und
Nachtstücke (2014-2021) und andere.Viele der Arbeiten thematisieren Unglücke Katastrophen
Kriege Atomtests oder andere schreckliche Ereignisse. Durch die künstlerische Herauslösung
ihrer Ansichten aus einem dokumentarischen Zusammenhang erreicht Slawomir Elsner das Höchstmaß
einer Ästhetisierung die den Betrachter zunächst fasziniert und danach umso mehr erschaudern
lässt.