Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers reisen Juergen Teller Dovile Drizyte und
Gerhard Steidl auf Einladung des Schriftstellers und Exekutiv-Vizepräsidenten des
Internationalen Auschwitz-Komitees Christoph Heubner nach Auschwitz und Birkenau. Tagelang
gehen sie durch die Gedenkstätten und Teller fotografiert was er sieht: Baracken und Gleise
die ins Unendliche zu führen scheinen Gaskammern und Latrinen elektrische Zäune Botschaften
Zeichnungen Fotos und Nachrichten die das Leben der Häftlinge und ihren Tod dokumentieren -
aber auch Profanes wie Parkplatzschilder und Souvenirshops Besucher und Busse. Alles in diesen
Fotografien hat seine Unschuld verloren auch Gräser Birken Beeren winterliches Sonnenlicht
das durch Fenster fällt. Jedes Detail das Teller festhält ist eine Spur in die Welt der Opfer
und Täter ist Teil des Grauens und der Realität dieser 190 Hektar großen Todesfabrik in der
mehr als 1 1 Millionen Menschen die meisten von ihnen Jüdinnen und Juden ermordet wurden.
Juergen Tellers Fotografien bewahren was da ist Vergangenheit und Gegenwart. Manchen der
Fotos fügt Christoph Heubner Erinnerungen Zitate und Eindrücke aus seinen jahrzehntelangen
Begegnungen und Gesprächen mit Überlebenden des Lagers hinzu. Auschwitz Birkenau ist ein
visueller Atlas eine beeindruckende Bestandsaufnahme. Sprachen: Deutsch Englisch