Hafis  d.h. Bewahrer  der Ehrenname für diejenigen  die den Koran auswendig beherrschen)  lebte
von 1326 bis 1390 in Schiras. Er gilt als der größte Dichter Persiens. In seinen Liedern und
Gedichten verherrlichte er nicht nur Allah und den Koran  er besang in den feurigsten Tönen die
Schönheit der Natur  die Liebe zur Geliebten und zum Geliebten  er feierte den Wein  Schenken 
Gesang und Tanz - und er spottete mit loser Zunge über die Buchstabenfrommen  die ihn wegen
seiner lästerlichen Reden und Gedichte wegen Ketzerei und Gotteslästerung verfolgten. Der Sufi
und heilige Narr  die mystische Zunge des Unsichtbaren  die Rose von Schiras - auch unter
diesen Beinamen ist er bekannt. Goethe nennt ihn den heiligen Hafis. Ein Heiliger  der das
Leben in seiner ganzen Fülle und Sinnlichkeit liebte und genauso sinnlich in seinen Gedichten
pries.