Welche Bedeutung hat ein Bildstöckle auf dem Wasseralfinger Brauenberg für Künstlerpfarrer
Sieger Köder? Was hat es mit den merkwürdigen Metallplatten und -rohren auf sich die unterhalb
der Skilift-Talstation aus dem Boden ragen? Warum steckt im Deckengemälde in der Stadtkirche
anscheinend ein Pinsel? Und welches Haus in Aalen wurde vor gut 100 Jahren einfach hochgehoben?
Jede Stadt ist voller Geheimnisse voller rätselhafter Überbleibsel aus der Vergangenheit. Und
in Aalen und Wasseralfingen mit ihren bewegten Geschichten finden sich besonders viele dieser
spannenden Relikte. Die Journalistinnen Eva-Maria Bast und Sybille Schwenk haben sich auf
Spurensuche begeben: Sie haben 50 Überbleibsel aus der Vergangenheit gesucht ihre Geschichten
recherchiert und oft auch Einheimische ausfindig gemacht die in Verbindung zu diesen
Geschichten stehen. Dabei machten die Autorinnen mal lustige mal tragische und manchmal schier
unglaubliche Entdeckungen. Die Geschichten in diesem Buch erzählen von einem wütenden Maler
einem mörderischen Plan klugen Handwerkern einem unbeugsamen Pfarrer tragischen Schicksalen
streitsüchtigen Frauen und einer Orgel die beinahe mit der Titanic untergegangen wäre. Mit
jedem Relikt das die Autorinnen ausfindig gemacht haben lässt sich auch spannendes Stück
Stadtgeschichte erzählen - durch viele Jahrhunderte hindurch.