Shogi oder japanisches Schach wird in Japan von Millionen Menschen gespielt. Das Fernsehen
überträgt dort regelmäßig live Shogipartien und alle bedeutsamen Zeitungen berichten über die
Profiturniere. Auch im Westen entdecken immer mehr Menschen dieses faszinierende
Strategiespiel. Schachprofis wie Hikaru Nakamura Maxime Vachier-Lagrave Anish Giri Joël
Lautier Almira Skripchenko Nigel Short Peter Heine Nielsen und der deutsche Großmeister
Gerald Hertneck spielen Shogi. Zwar ist die Verwandtschaft zwischen dem westlichen Schach und
dem Shogi unverkennbar jedoch gibt es eine Regel die dem Shogi eine einzigartige Dynamik und
Spannung verleiht. Geschlagene Steine sind nicht aus dem Spiel sondern können wieder
eingesetzt werden. Dadurch sind unentschiedene Partien so gut wie ausgeschlossen. Die
Entscheidung fällt häufig im aufregenden Endspiel bis der gegnerische König schließlich
mattgesetzt wird. Dieses Buch führt Sie in das faszinierende Spiel ein. Neben den Regeln und
besonderen Zugmöglichkeiten der Steine werden alle Phasen des Spiels behandelt. Viele Übungen
vertiefen das Erlernte. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Computer als Hilfsmittel da frei
verfügbare Software individuelles Training ermöglicht und im Internet Tausende von
Spielpartnern erreichbar sind. Artikel zur Geschichte und zur Shogiszene runden das Buch ab.
Treten auch Sie in die aufregende Welt des Shogi ein! Lassen Sie sich von dem faszinierenden
Spiel gefangen nehmen!