Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 - und nicht nur deshalb immer eine Reise wert! Kaum
eine andere Großstadt in Deuschland hat sich so oft neu erfunden: Krieg und Sozialismus haben
ihre Spuren in die einst prächtige Industriestadt gegraben und sie für immer verändert. Heute
ist Chemnitz eine einzigartige Mischung verschiedenster Baustile: Da ist der prunkvolle
Theaterplatz mit der Oper und den Kunstsammlungen da ist mit dem ehemaligen Kaufhaus Schocken
eine Ikone der Moderne da ist mit dem übergroßen Karl-Marx-Kopf ein ganz besonderes
Wahrzeichen der Stadt. In sieben Spaziergängen erkundet Jens Kassner die Stadt und ihre
Sehenswürdigkeiten gespickt mit Essays zu Kunst Kultur und Architektur sowie Wissenswertem zu
Persönlichkeiten die die Stadt geprägt haben. Er macht damit das Motto der Kulturhauptstadt
Europas 2025 - "C the unseen" - für jede Besucherin und jeden Besucher greifbar. auf sieben
Spaziergängen die Kulturhauptstadt 2025 kennenlernen webbasierte Karte zu jedem Spaziergang zur
einfachen Navigation via Handy die Highlights aus allen relevanten Museen und
Freizeiteinrichtungen inkl. Öffnungszeiten die Hotspots der Kulturhauptstadt im Überblick von
Klassischer Moderne über Ostmoderne bis zur neuen City - Chemnitzer Architektur im Porträt die
Stadt der Fahrzeuge Chemnitz mit dem Fahrrad das grüne Chemnitz - dieses Parks sind einen
Besuch wert ausführlicher Anhang mit Empfehlungen für Freizeitaktivitäten von Theater bis Sport
von der Redaktion getesteten Gastronomieangeboten und Übernachtungsmöglichkeiten von preiswert
bis exklusiv alle relevanten Veranstaltungen im Jahresverlauf im Überblick Ausflugtipps in die
Umgebung Die Fotos des renommierten Fotografen Dirk Hanus machen den Stadtführer zum
optischen Highlight. Die Spaziergänge beginnend in der Innenstadt mit Brühlviertel führen
weiter rund um den Schloßberg und über den Kaßberg sowie vom Falkeplatz zum Ikarus. Darüber
hinaus wird unter anderem ein Blick auf die Stadtteile Rabenstein Ebersdorf und Sonnenberg mit
ihren wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie in das Umland mit Lichtenwalde Augustusburg Zschopau
Stollberg Hohenstein-Ernstthal Scharfenstein Wechselburg Rochlitzer Berg Freiberg Zwickau
Geyer und die Greifensteine Annaberg-Buchholz Seiffen und Fichtelberg geworfen.