Die Themen Klimawandel und Klimaschutz sind uns allen seit Jahren vertraut. Der fortschreitende
Klimawandel und die politischen Maßnahmen zu dessen Begrenzung und zur Abminderung seiner
Folgen sind - zu Recht! - omnipräsent. Nachrichtenmeldungen politische Aktionen und
Gesetzesvorhaben haben ein atemberaubendes Tempo angenommen. Die Themenfelder Klimaschutz und
Nachhaltigkeit werden in den kommenden Jahren auch und gerade die Bau- und Immobilienbranche
immer stärker dominieren sodass der Erwerb entsprechender Kenntnisse unumgänglich ist. Ein
Ziel dieses Buches ist es die Entwicklung der Klimapolitik auf den Ebenen der Vereinten
Nationen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland sowie deren jeweiligen
Zielvorstellungen transparent und verständlich darzulegen. Der schwer zu fassende Begriff der
Nachhaltigkeit begleitet die Immobilienfachwelt schon länger. Nun ist er spätestens mit der
Verordnung zu EU-Taxonomie die Kriterien für die Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten
aufstellt auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Im Zusammenhang mit
Nachhaltigkeit sind verschiedene Begriffs- und Vorstellungswelten entstanden und entwickeln
sich dynamisch weiter. Sie werden häufig mit speziellen Abkürzungen versehen und inflationär im
politischen Raum wie im fachlichen Diskurs verwendet. Da ist mal von ESG (Environmental Social
Governance) mal von SDG (Sustainable Development Goals) oder C2C (Cradle to Cradle) die Rede.
Hier kann schnell Verwirrung entstehen. Dieses Buch führt in die Welt der Nachhaltigkeit ein
und bietet Orientierung. Dieses Buch richtet sich an alle die mit dem Bau und der Verwaltung
von Immobilien beschäftigt sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Investition in Immobilien.
Viele Arbeitshilfen und Checklisten machen "Klimaschutz und Nachhaltigkeit - so werden unsere
Immobilien grün: Zukunftssicher in Immobilien investieren mit ESG SDG C2C Green Deal & Co."
zu einem unentbehrlichen Ratgeber - der zudem regelmäßig aktualisiert wird.