Umweltbildung für Kinder: über die Folgen von Lichtverschmutzung Die Nacht beginnt friedlich
für Finn Fledermaus Frida Fuchs Guido Glühwürmchen und all die anderen nachtaktiven Tiere im
Wald - bis plötzlich ein grelles Licht durch die Bäume strahlt! Schnell laufen alle in heller
Aufregung durcheinander verwirrte Vögel stimmen ihren Morgengesang an und die armen Insekten
stürzen sich panisch ins Helle. Finn Fledermaus und seine Freunde versuchen alles um die
Dunkelheit im Wald wiederherzustellen. Wird es ihnen gelingen? In dieser fesselnden
Bilderbuchgeschichte zeigt Umweltreferentin und Kinderbuchautorin Alina Gries welche
Auswirkungen Lichtverschmutzung auf Tiere hat - und wie man mit einfachen Mitteln dagegen
angehen kann. Eine liebevoll illustrierte Tiergeschichte für mehr Umwelt- und Naturschutz
Sensibilisiert Kinder und Erwachsene gleichermaßen für das Thema Lichtverschmutzung Ideal für
pädagogische Angebote in Kindergarten und Grundschule Mit weiterführenden Informationen und
Tipps zu umweltfreundlicher Beleuchtung Wärmsten empfohlen von Wohllebens Waldakademie
Künstliches Licht vermeiden: So funktioniert Tierschutz bei Nacht Mit vereinten Kräften
versuchen Finn Fledermaus und die anderen Tiere das ungewohnte grelle Licht im Wald
abzuschalten. Doch auch wir Menschen können gemeinsam aktiv werden und unnötige nächtliche
Lichtquellen vermeiden. Zusätzlich zur mitreißend erzählten Geschichte enthält dieses Buch
viele wissenswerte Informationen: Von nachtaktiven Tieren über die innere Uhr bis hin zu
einfach umsetzbaren Maßnahmen mit denen du die Nacht auch bei dir zu Hause schützen kannst.
Ein warmherziges Kinderbuch zu einem Thema aus dem Bereich Tier- und Naturschutz das mehr
Aufmerksamkeit verdient!