In absehbarer Zeit wird die Kriegsgeneration werden also damals junge Menschen die noch aus
eigenem Erleben über den Zweiten Weltkrieg berichten können verstorben sein.Umso wichtiger ist
es ihre Geschichte(n) festzuhalten. Eine besondere Spezifik kommt jenen Jugendlichen zu die
kurzvor Ende des Krieges unverschuldet in den Strudel der Ereignisse gerieten und
Fürchterliches erlebten.Die Novelle KRIEGSRAD erzählt die Geschichte des 16-jährigen Otto S.
der 1945 aus Elbing verschleppt im sibirischen Gulag Anscherka die schlimmste Zeit seines
Lebens übersteht ein Trauma das ihn bis zu seinem Alter von 93 Jahren nicht loslässt.
Eingebettet in eine heutige Rahmengeschichte begleiten wir Otto durch die 1940er-Jahre wir
erfahren wie sich sein Schicksal schlagartig wendet und erleben mit ihm schreckliche
Lagermonate mit ihren dramatischen Auswirkungen auf Körper und Geist und verstehen weshalb ihn
diese Ereignisse bis heute belasten und sein Handeln beeinflussen.Der Ich-Erzähler greift in
die Handlung ein er reist der Vergangenheit nach und vermag es eine der wichtigsten Fragen
des Alten nach mehr als 75 Jahren aufzuklären.