Die Autorin hat nicht nur in Deutschland sondern auch in Südamerika und Zentralasien an
deutschen Schulen gearbeitet und konnte dabei in vielfältiger Weise Brücken schlagen zwischen
unserer und anderen Kulturen. Danke einer Religiösen Zusatzausbildung konnte sie in andere
Religionsformen hautnah eintauchen was ihren Blick auf die Welt nachhaltig verändert und
geprägt hat. In sinnliche und persönliche Angebote einzutauchen und neue Arbeitsgebiete
auszukosten war ihr von jeher ebenso eine Herzenssache wie der Blick über den Tellerrand ...
auf Spurensuche rund um die Welt fremde Kulturen neue Spielformen und Informationen aus den
unterschiedlichsten Kulturkreisen. Diese Andersartigkeit und Individualität hautnah zu erspüren
war und ist noch immer eine ganz besondere Erfahrung welche die Autorin gerne weitergeben
möchte.Motorische Aufgabenfelder Eigeninitiative und Kreativität Kommunikation soziale
Kompetenzen und eine geschulte Sprachanregung sind Grundlage im alltäglichen Umgang miteinander
Grundpfeiler von Kommunikation und das Erleben von Gemeinschaft. Dazu zählen natürlich auch
Fantasie Rollenspiel Spielregeln erkunden und ausprobieren sowie ein friedliches
Miteinander. Ich bin wichtig und wertvoll einmalig und damit etwas besonderes aber auch
gleichzeitig ein Mitglied einer Gemeinschaft. Grundlegende Kompetenzen um miteinander
friedlich auszukommen andere in ihrer Einzigartigkeit zu akzeptieren um von einander
friedlich zu lernen. Ausprobieren und eigenes Erleben und neues Wissen mit Vorwissen zu
verknüpfen stärken jeden Menschen. Dies sind wichtige Grundpfeiler um eigene Wünsche mit
anderen Vorstellungen zu verknüpfen auch um Spielregeln einhalten oder beachten zu können.
Frühes Lernen verknüpft mit differenzierter Wahrnehmung durch eigenes Tun und Agieren in
Kombination mit gemeinsamem Agieren und Lernen ebnen die berufliche und persönliche Zukunft von
Kindern und uns als begleitenden Erwachsenen.76 Seiten