Vermehrungsprozesse werden hier modelliert als exponentielles Wachstum. Nach dem Einstieg über
lineares und potenzielles Wachstum wird dieses besonders ausführlich behandelt. Anschaulich
betrachtet wird das zunächst sehr kleine Anwachsen im Kontrast zu den späteren enormen
Ausmaßen. Ganz nebenbei übt man dabei die Exponential- und Logarithmusfunktionen. Wie wandelt
man die Funktion ab um eine Sättigungsgrenze zu erhalten oder einen Zerfallsprozess? Ganz
aktuell werden die Begriffe Siebentage-Inzidenz und R-Faktor bekannt aus der Corona-Pandemie
hergeleitet erklärt und in einfachen Aufgabenbeispielen verwendet. 88 Seiten mit Lösungen