Schluß mit dem Jugend-BashingWarum unsere Gesellschaft optimistisch in die Zukunft schauen
kannArbeitsscheu. Faul. Unmotiviert. Das Urteil über die Generation Z fällt hart aus. Aber was
ist dran an diesen Vorurteilen? Pia Meier geht ihnen in ihrem Buch "Schluß mit dem
Jugend-Bashing. Warum unsere Gesellschaft optimistisch in die Zukunft schauen kann" auf den
Grund. Die Autorin hat eine ganz andere Meinung über "die Jugend von heute" und zeichnet in
ihrem Buch einen spannenden Gegenentwurf.Von nichts kommt nichtsOhne zu beschönigen nimmt die
Autorin in ihrem zweiten Buch die Bedingungen unter die Lupe unter denen die jungen Leute
aufwachsen. Dabei beleuchtet die engagierte Personalleiterin sowohl das Bildungssystem als auch
das private Umfeld sowie den Einfluss von Politik und Berichterstattung. Mit welchem Weltbild
werden diese jungen Menschen groß? Welches Bild über unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt
bekommen sie vermittelt? Was bekommen sie in der Schule beigebracht und was leider nicht -
Stichwort Digitalisierung? Welche Werte geben Eltern ihren Kindern heutzutage mit? Pia Meier
geht in ihrem Buch den Ursachen auf den Grund um herauszufinden warum die jungen Leute heute
so ticken wie sie ticken. Mit ihren mitreißenden Anekdoten aus der Praxis nimmt sie den Leser
mit zu Gesprächen mit aufgebrachten Azubi-Eltern und besorgten Ausbildungsleitern. Gewürzt sind
diese emotionalen Geschichten sowie ihre Einordnungen mit der für sie typischen Prise Humor. So
gelingt es Pia Meier ihr Herzensanliegen umzusetzen: für Verständnis gegenüber diesen jungen
Menschen zu werben die doch die Zukunft unseres Landes sind. Verständnis und VersöhnungMit
ihrem Buch möchte Pia Meier erreichen dass wir als Gesellschaft anders auf die Jugend schauen.
Dass wir akzeptieren dass sie anders denken und handeln als vorherige Generationen. Dass wir
das große Potenzial wahrnehmen das sie mitbringen. Und dass wir die Chancen ergreifen sie so
zu fördern und zu fordern dass sie ihren Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten können. Die
Autorin weiß aus ihrer täglichen Arbeit als Personalverantwortliche bei einem mittelständischen
Industrieunternehmen genau zu welchen Konflikten es im Arbeitsleben zwischen den "Jungen" und
den "Alten" kommt. Sie kennt die Herausforderungen und Vorurteile die Generation Z und die
Baby Boomer gegenseitig pflegen. Sie weiß aber auch wo die Chance liegen den
Generationenkonflikt zu versöhnen und den Blick nach vorne hin zu einer guten Zukunft zu
richten. Denn Pia Meier ist überzeugt: "Die jungen Leute sind durchaus in der Lage uns in eine
rosige Zukunft zu führen. Wir Älteren haben die Aufgabe sie dafür zu rüsten."