Malcolm Max ermittelt in seinem bislang gefährlichsten Fall der einige heikle Fragen aufwirft:
Wer ist der Kannibale der Angst und Schrecken in den dunklen Gassen von Londons East End
verbreitet? Von wem wurden dämonische Kopfgeldjäger auf den Detektiv für paranormale Phänomene
die Halbvampirin Charisma und die Finch-Schwestern angesetzt? Wieso erschüttern Erdbeben die
britische Metropole? Welche Rolle spielt dabei ein genialer Physiker von dessen utopischer
Erfindung das Schicksal seiner mit dem Tode ringenden Tochter abhängt? Und warum verdingt sich
die liebreizende Charisma Myskina als Prostituierte? Die Antworten sind auf mysteriöse Weise
miteinander verwoben und prädestiniert das Tor zur Apokalypse aufzustoßen. Unter
Nicht-Comiclesern besitzt »Malcolm Max« schon jetzt eine große Fangemeinde ¿ denn der
charismatische Dämonenjäger erblickte bereits 2008 in der gleichnamigen Hörspielserie das Licht
der Welt. Nach drei Episoden (zunächst als Beilage der »Gespenster-Geschichten« dann als Teil
der Hörspielreihe »Geister-Schocker«) folgt nun der intermediale Flirt mit dem Comic:
Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das
Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery- Serie als
symbiotischen Entwurf der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der
»Buffy«-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.