Den Halt kann man verlieren doch nicht seine Haltung! Heute blickt Joachim Fuhrländer trotz
aller Rückschläge stolz auf seinen Aufstieg zum Windkraftpionier zurück. Doch das war nicht
immer so. In der Finanzkrise entglitt ihm seine Firma zum Bau von Windkraftanlagen. Er musste
Insolvenz anmelden und verlor selbst den Halt. In seiner Autobiografie erzählt er davon was
ihm aus seiner persönlichen Krise half und warum seine Begeisterung für erneuerbare Energien
ungebremst ist. Joachim Fuhrländers Buch ist ein packender Appell sich mit der Energiekrise
auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken wie der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen
aussehen könnte. Dem Visionär und Unternehmer mit christlichen Werten ging es schon immer um
die Menschen. Das gibt ihm die Kraft sich für Bildung und Nachhaltigkeit zu engagieren! - Der
kalte Wind im Westerwald: Wie Joachim Fuhrländer zur Windenergie fand - Unternehmer mit
Haltung: Jugendlichen eine Chance geben und soziale Verantwortung leben - Raus aus der
Lebenskrise hin zur Hilfe für Afrika: sein neues Lebensziel - Wir könnten weiter sein: Welche
Probleme die Politik bei der Energiewende verursacht - Alternativlos: Warum die Umstellung auf
erneuerbare Energien passieren muss Vom Westerwald nach Afrika: Gesellschaftliches Engagement
für eine lebenswerte Zukunft Was Joachim Fuhrländer heute antreibt ist der Wunsch
erneuerbare Energien für alle zugänglich zu machen. Denn: Wind und Sonne sind unerschöpfliche
Energielieferanten die es zu nutzen gilt. Deshalb setzt er sich zum Beispiel dafür ein dass
afrikanische Krankenhäuser zuverlässig mit Strom versorgt werden - mit Sonnenenergie. Welche
inspirierenden Persönlichkeiten ihm Mut und Energie für sein soziales Engagement gegeben haben
erzählt er in diesem Buch. Eine fesselnde Biografie die zeigt wie aus kleinen Beobachtungen
große Ideen werden können!