Lotti ist neugierig und voller Ideen - ihr größter Wunsch ist es einen eigenen Roboter zu
bauen. Gemeinsam mit ihrem Papa und ihrem Bruder Konrad die sich bestens in der digitalen Welt
auskennen macht sie sich an die Arbeit. Doch kurz vor ihrem Geburtstag passiert etwas
Unerwartetes: Mamas Wanderurlaub endet mit einem verletzten Fuß und sie muss in einem weit
entfernten Krankenhaus operiert werden. Zum Glück kann Lotti per Videoanruf mit Mama in Kontakt
bleiben. Doch wird Mama rechtzeitig zurück sein? Oder muss der Geburtstag ausfallen? Lotti
ist entschlossen gemeinsam mit dem entstehenden "Robotti" ihren Geburtstag zu retten. Während
sie ihren Roboter baut entdeckt sie spielerisch an welchen Stellen sie mit der digitalen Welt
in Kontakt kommt wie sie funktioniert welche Besonderheiten sie hat wo sie sich von der
analogen Welt unterscheidet und wie sie dabei helfen kann große und kleine Herausforderungen
zu meistern. Ein Buch nicht nur für Kinder sondern auch für Eltern Bezugspersonen und
Pädagogen "Robotti wir haben ein Problem!" ist mehr als nur eine Vorlesegeschichte: Es
bietet umfangreiches Begleitmaterial für Eltern Großeltern pädagogische Fachkräfte und alle
die Kinder in ihrem Alltag begleiten. Dieses Buch soll nicht belehren sondern Perspektiven
eröffnen und Mut machen die digitale Welt gemeinsam zu entdecken. Im Mittelpunkt steht ein
bewusster Umgang mit digitalen Medien im Alltag mit allen Vor- und Nachteilen und
Eigenschaften die Digitalität mit sich bringt. Gleichzeitig wird die analoge Welt mit all
ihren kreativen sozialen und körperlichen Erfahrungen als unverzichtbarer Bestandteil einer
gesunden Entwicklung hervorgehoben. Die für Kinder so wichtige soziale Interaktion wird dabei
besonders in den Fokus gestellt. Mit hilfreichen Fakten praktischen Alltagstipps und
kreativen Ideen unterstützt das Begleitmaterial Eltern Bezugspersonen und pädagogische
Fachkräfte darin mit den Kindern gemeinsam eine bewusste Haltung im Umgang mit digitalen
Medien zu entwickeln. Denn starre Regeln geschürte Ängste oder Schwarz-Weiß-Denken sind längst
überholt - stattdessen geht es darum Kinder auf ihrem Weg in die digitale Welt mit Freude
Offenheit und einem kritischen Blick zu begleiten. Spielerisch lernen und entdecken - Mit
vielfältigem Begleitmaterial! Zu der Geschichte gehören weiterführende Fragen und
Anregungen für Gespräche sowie Spiel- und Bastelideen die die Brücke zwischen der analogen und
digitalen Welt schlagen. Ergänzend können über QR-Codes Online-Materialien heruntergeladen
werden - für noch mehr Spaß und Interaktivität! So können Kinder unter anderem ein Ausmalbild
von Robotti gestalten Lotti in einem Labyrinth-Rätsel zu den Bauteilen ihres Roboters führen
oder eine Bastelanleitung für einen Roboter aus Pappkartons und alten Elektroteilen umsetzen.
Mehr als nur eine Geschichte: Mitmachen und ausprobieren "Robotti wir haben ein Problem!"
eignet sich für den Einsatz zu Hause in Kindergärten Grundschulen und therapeutischen
Einrichtungen. Ob als Einstieg in Themen rund um die digitale Welt als kreatives Projekt oder
als Grundlage für Gespräche - dieses Buch bietet vielfältige Möglichkeiten für Kinder von 4 bis
9 Jahren.