Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13. Es
enthält eine komplett fertige Unterrichtseinheit zum Erkunden von Eigenschaften verschiedener
chemischer Stoffe. Hier präsentieren wir eine innovative Broschüre die darauf abzielt
Schülerinnen und Schüler behutsam in die Grundlagen des chemischen Arbeitens einzuführen.
Unsere speziell für diese Unterrichtseinheit entwickelten Ressourcen bieten Ihnen die
Möglichkeit den Chemieunterricht auf eine praxisnahe und ansprechende Weise zu gestalten.
Nutzen Sie unseren eigens entworfenen Experimentierkasten der vorwiegend mit Chemikalien aus
der Lebenswelt der Lernenden gefüllt ist. Diese authentische Herangehensweise ermöglicht es
die Schülerinnen und Schüler dort abzuholen wo sie bereits in Kontakt mit Chemikalien kommen
und sie sicher sowie respektvoll im Umgang mit diesen zu schulen. Die Broschüre wendet sich
nicht nur an die Fachlehrer sondern unterstützt auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte darin
einen spannenden Chemieunterricht zu gestalten. In ihr werden nicht nur Fachbegriffe und dem
Umgang mit den entsprechenden Geräten vermittelt sondern auch das wissenschaftliche Arbeiten
gefördert. Von der Formulierung präziser Fragestellungen über die experimentelle Überprüfung
bis hin zur eigenständigen Auswertung der Fakten - wir begleiten Sie und Ihre Schülerinnen und
Schüler auf jedem Schritt dieses faszinierenden Lernprozesses. Mit fortschreitenden Fähigkeiten
der Lernenden werden die Experimente anspruchsvoller und sie übernehmen mehr Verantwortung in
der Planung und Auswertung. Am Ende der Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und
Schüler einen Steckbrief der alle selbst erarbeiteten Eigenschaften der untersuchten Stoffe
zusammenfasst. Hier erfolgt auch die erste klare Unterscheidung zwischen einem Element und
einer Verbindung. Die Struktur des Periodensystems der Elemente (PSE) wird anschaulich
vermittelt und die Schülerinnen und Schüler lernen dass Elemente im PSE aufgeführt sind
während Verbindungen aus mehreren Elementen zusammengesetzt sind. Die erworbenen Erkenntnisse
bilden nicht nur die Grundlage für weitere Lernabschnitte sondern können auch in der nächsten
Unterrichtseinheit über Trennverfahren für die Separierung verschiedener Gemische angewendet
werden. Gestalten Sie einen fesselnden Chemieunterricht der Schülerinnen und Schüler
begeistert und nachhaltiges Wissen schafft. Willkommen in der Welt der molekularen
Entdeckungen! 48 Seiten