Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die
Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen
zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Hinzu kommen Ausmalvorlagen Rätsel und Spiele.
Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit
Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. Frühblüher auch Frühlingsblüher genannt
gehören zum klassischen Unterrichtsstoff der Grundstufe. Allerdings denken viele Kinder und
Erwachsene beim Hören dieser Begriffe nur an Tulpen Narzissen Schneeglöckchen und Krokusse -
eben die klassischen Frühjahrsgarten-Blumen. Dadurch werden die zahlreichen im Frühjahr
blühenden krautigen Arten beispielsweise Huflattich und Scharbockskraut die primär in freier
Natur vorkommen etwas außer Acht gelassen. Das trifft auch häufig auf die zahlreichen Wild-
und Kulturgehölze zu die während dieser Zeit ihre Blüten öffnen. In diesem sehr reich
bebilderten Unterrichtsmaterial werden sowohl die Frühjahrsgarten-Blumen als auch die in der
Natur vorkommenden krautigen und verholzenden Pflanzen gebührend berücksichtigt. Dieser Ansatz
trägt dazu bei dass die Schüler(innen) das Thema "Frühblüher" nicht nur auf Gartenblumen
reduzieren sondern das "Frühlingserwachen" in seiner Gänze erfassen. Den Einstieg in dieses
Thema bildet ein kurzes Kapitel zu den Jahreszeiten damit die Schüler(innen) den Frühling noch
besser in den zeitlichen verlauf des Jahres einordnen können und gleichzeitig verstehen dass
zwischen dem Winter und diesem ein fließender Übergang besteht. Ein Kinderlied über die
Jahreszeiten komplettiert dieses Kapitel. Zur Vermittlung des altersgerechten Wissens fungiert
eine sprechende Osterglocke namens Narzissa als Moderatorin und Erklärerin. Sie stellt den
Schüler(inne)n nicht nur kleine Aufgaben sondern bietet auch Ausmalvorlagen an löst mit den
Kindern Rätsel und stellt jahreszeitlich bezogene Ideen zum Basteln vor. Dabei erfolgen keine
starren "Bastelvorgaben". Stattdessen stellen die von Narzissa vorgeschlagenen Ideen nur
Anregungen dar wodurch die individuelle Kreativität angesprochen und gefördert wird. Zur
Abrundung dieses Lernmaterials trägt ein großes Frühlingsblüher-Quiz bei. Das Lösen der darin
enthaltenen Fragen bereitet den Schüler(inne)n nicht nur viel Spaß sondern hilft gleichzeitig
das erworbene Wissen zu festigen und zu vertiefen. Dabei erhalten die Schüler(inne)n des
Öfteren unterstützende Tipps auf deren Basis sie sich weitgehend selbstständig neues Wissen
erschließen können. Dadurch werden für die Schüler(inne)n sowohl Erfolgserlebnisse geschaffen
als auch ihr Interesse an der Thematik "Frühblüher" verstärkt. Bei der Behandlung der
Frühblüher spielen Gartenblumen wie Krokusse Tulpen und Schneeglöckchen eine zentrale Rolle.
Rein botanisch betrachtet handelt es sich bei diesen Arten um krautige Pflanzen. Bevor sich
dieses reich bebilderte Unterrichtsmaterial mit den Pflanzen befasst stellt es unterstützt
durch ein sehr bekanntes Kinderlied kurz die Jahreszeiten und deren Reihenfolge innerhalb des
Jahres vor. Des Weiteren geht es neben "krautigen Frühblühern" auf Gehölze ein die im Frühling
ihre Blüten öffnen. Dabei werden auch krautige Frühblüher aus der Natur vorgestellt wie etwa
Veilchen und Scharbockskraut. Dieser Ansatz trägt dazu bei dass die Schüler(inne)n das Thema
"Frühblüher" nicht nur auf Gartenblumen reduzieren sondern das "Frühlingserwachen" in seiner
Gänze registrieren. Ausmal-Vorlagen tragen nicht nur zu Auflockerung des Unterrichtsstoffes
bei sondern festigt auch das bereits vermittelte Wissen über die Frühblüher. Ein kurzes
Kapitel zur Bedeutung der Frühblüher als Erstnahrung für Insekten insbesondere Bienen rundet
dieses Unterrichtsmaterial ab. 40 Seiten mit Lösungen
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>