Dieses Unterrichtsmaterial wurde speziell für den Einsatz in den Klassen 5 bis 7 der
Sekundarstufe konzipiert. Es enthält abwechslungsreiche Arbeitsblätter mit informativen Texten
und darauf abgestimmten Aufgaben die sowohl zur Wiederholung als auch zur Vertiefung des
behandelten Stoffes dienen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für eigenständiges
Arbeiten im Rahmen von Freiarbeit Stationenlernen oder projektbasiertem Unterricht. Zur
Unterstützung von Lehrkräften und Schülern ist das Material mit Lösungen ausgestattet die auch
zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Die Frage "Was ist Leben?" beschäftigt Philosophen
seit Jahrtausenden und hat in den letzten zwei Jahrhunderten auch in der Biologie Zoologie
Botanik Humanbiologie und weiteren Wissenschaften eine zentrale Rolle eingenommen. Was macht
Lebewesen aus und wie unterscheiden sie sich von unbelebter Materie? Sind Viren lebendig oder
nicht? Diese und weitere faszinierende Fragen werden in diesem ansprechend gestalteten Material
aufgegriffen und verständlich beantwortet. Im Mittelpunkt steht dabei die aktive
Auseinandersetzung der Schüler mit dem Thema. Mithilfe gezielter Hilfestellungen und unter
Einbeziehung ihres Vorwissens werden sie dazu angeleitet die zentralen Aspekte eigenständig zu
erarbeiten. Praxisnahe Beispiele aus der Welt der Pflanzen Tiere Einzeller und des Menschen
veranschaulichen die Kennzeichen des Lebens und bereichern den Unterricht mit spannenden
Einblicken in die Evolution und die Vielfalt der Fauna und Flora. So wird das Verständnis
komplexer biologischer Zusammenhänge gefördert und der Unterricht abwechslungsreich gestaltet.
40 Seiten mit Lösungen