Dieses Fördermaterial aus der Reihe "Inklusion konkret" ist speziell für den
sonderpädagogischen Förderbedarf sowie für den inklusiven Unterricht entwickelt. Es richtet
sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 1 bis 4) und bietet kindgerechte
Arbeitsblätter in drei Niveaustufen. So wird Differenzierung leicht möglich und jedes Kind
erhält genau die Unterstützung die es braucht um grundlegendes Zahlenverständnis und
mathematische Basiskompetenzen aufzubauen. Die Materialien verbinden Mengenerfassung
Zahlenraumerfassung Zahlenbeziehungen und Zahlenverständnis mit anschaulichen
Rechengeschichten und klar strukturierten Aufgaben zu den Grundrechenarten. Auch Bereiche wie
Geometrie Muster & Struktur sowie das Zuordnen spielen eine wichtige Rolle. Dadurch werden
nicht nur mathematische Inhalte geübt sondern auch Aufmerksamkeit Konzentration
Mustererkennung und logisches Denken trainiert. Das Material eignet sich ebenso zur gezielten
Förderung bei Dyskalkulie und unterstützt dabei Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit
Zahlen und Formen zu entwickeln. Besonders ansprechend sind die lebensnahen Geschichten und
Themenwelten: Szenen aus dem Klassenzimmer aus dem Stadtpark oder von der Müllabfuhr greifen
den Alltag der Kinder auf und machen Mathematik greifbar. Fantasievolle Kapitel wie "Ein
Waldfest für die Tiere" oder spannende Aufgaben "Im Zoo" regen Kreativität und Neugier an und
zeigen dass Rechnen in Verbindung mit Geschichten Spaß machen kann. Die liebevoll gestalteten
Illustrationen und übersichtlichen Aufgabenformate holen die Kinder auf ihrem individuellen
Lernstand ab. Lehrkräfte profitieren von sofort einsetzbaren Kopiervorlagen die ohne großen
Vorbereitungsaufwand verwendet werden können. Das klare Inhaltsverzeichnis und ein einfühlsames
Vorwort geben zusätzliche Orientierung im Unterrichtsalltag. Ob im inklusiven Klassenverband
in Fördergruppen oder in der Einzelförderung - dieses Material macht mathematisches Lernen
erlebbar. Es fördert Basiswissen Konzentration und Motivation eröffnet verschiedene Lernwege
und schafft Erfolgserlebnisse für alle Kinder. So wird Mathematik zu einem positiven Erlebnis
das nicht trennt sondern verbindet. 32 Seiten mit Lösungen