Panikattacken: Mit Psychologie-Wissen Praxisübungen und Alltagsstrategien die Angst vor der
Angst in den Griff bekommen Das Herz rast der Hals wird eng Schwindel kommt auf und in
Körper und Gehirn herrscht Ausnahmezustand: Panikattacken können für Betroffene zur
unerträglichen Belastung werden - doch dem sind Sie nicht ausgeliefert. Denn mit gezielten
Maßnahmen ist der Schreck gut in den Griff zu bekommen und dieser Ratgeber zeigt Ihnen wie das
geht. Intensive Angst scheinbar aus dem Nichts gepaart mit beängstigenden körperlichen
Symptomen wie Atemnotgefühl Herzrasen Schweißausbrüchen Kreislaufproblemen oder Zittern:
Betroffene von Panikattacken haben oft das Gefühl den Verstand zu verlieren oder empfinden
sogar akute Todesangst. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Denn letztlich sind Sie nur Opfer
eines Streichs den Ihr Gehirn Ihnen spielt und deshalb lässt sich das Problem sehr gut
bekämpfen. Dieses Buch macht Sie kompakt und verständlich mit den aktuellen Erkenntnissen der
Psychologie zu den Themen Panik Angststörungen sowie Mechanismus der Angst vertraut und
ermöglicht Ihnen einen sachlichen Blick auf Ihre Angstproblematik. Anschließend lernen Sie eine
Vielzahl an Übungen langfristigen Strategien und Alltagsmaßnahmen kennen mit denen Sie
Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihr Erleben zurückgewinnen. Ganz ohne ärztliche Hilfe?
Keine Sorge! Denn auch das Thema professionelle Diagnostik und Behandlung kommt nicht zu kurz
sodass Sie für sich selbst den optimalen Mix an psychologischer Betreuung und aktiver
Selbsthilfe entwickeln und umsetzen können. Panikstörungen kompakt: Machen Sie sich in
kürzester Zeit mit dem wichtigsten Wissen rund um Panikattacken ihre Entstehung
Angstmechanismen und mehr vertraut und erfahren Sie welche erfolgversprechenden Ansätze die
moderne Psychologie kennt. Angst verstehen: Kognitiv-subjektive Komponente erlerntes
Verhalten oder Phobien - erfahren Sie welche Faktoren bei Ängsten eine Rolle spielen und was
dabei eigentlich im Gehirn passiert. Hilfe zur Selbsthilfe: Erlernen Sie in drei Themenblöcken
Praxisübungen Strategien und Techniken kennen mit denen Sie selbst Kontrolle über Ihre
Angstreaktionen erlangen und für grundlegende Entspannung sorgen können. Profi-Hilfe:
Differenzialdiagnostik kognitive Verhaltenstherapie integrative Ansätze - finden Sie heraus
mit welchen Instrumenten Therapeuten & Ärzte Ihnen gegen die Angst helfen. Mit diesem Buch
sagen Sie der Angst den Kampf an und erobern sich Lebensfreude Selbstsicherheit und
Ausgeglichenheit zurück. Zusätzliche Basismaterialien rund um Körperscan-Meditation
Lifestyle-Anregungen und Ernährungstipps ermöglichen Ihnen sofort aktiv zu werden und den
ersten Schritt zu einem angstbefreiten Alltag zu tun.