Trauerbewältigung: Hintergrundwissen praktische Anleitungen und langfristige Strategien für
eine gelingende Gestaltung des Trauerprozesses Der Verlust eines nahestehenden Menschen gehört
zu den schrecklichsten Momenten des Lebens und zugleich zu den unvermeidlichen. So furchtbar
ein Trauerfall ist so vielfältig sind jedoch auch die Möglichkeiten damit umzugehen und
dieses Buch zeigt Ihnen wie Sie Ihren persönlichen Weg zurück auf die helle Seite des Lebens
finden. Wenn die Wunde eines Trauerfalls noch frisch ist so können Sie sich vermutlich kaum
vorstellen dass irgendetwas gegen diesen Schmerz helfen kann. Einfach abstreifen lässt er sich
leider nicht aber Sie sind Ihren Gefühlen auch nicht hilflos ausgeliefert: Denn der
Trauerprozess folgt in all seiner Individualität einem gut erforschten Muster und mit diesem
Wissen lässt sich das Erleben bewusst und selbstständig gestalten. Machen Sie sich zunächst mit
verschiedenen Modellen der Trauerphasen vertraut und erfahren Sie welch wichtige Bedeutung das
Gefühl hat und in welchem kulturellen Kontext es steht. Anschließend wird es praktisch: Lernen
Sie zahlreiche Übungen Alltagstechniken und praxiserprobte Strategien kennen mit denen Sie
Schritt für Schritt an emotionaler Regulation Akzeptanz Resilienz und einem neuen Blick nach
vorne arbeiten. Der Gedanke überfordert Sie? Keine Angst! Dieser einfühlsame Ratgeber begleitet
Sie in genau Ihrem Tempo und nimmt Sie mit leicht anwendbaren Maßnahmen an der Hand sodass
Ihnen auch in schwersten Zeiten selbstbestimmt der erste Schritt gelingt. Theorie der Trauer:
Verschiedene Stufen- bzw. Phasenmodelle ermöglichen Ihnen einen sachlichen Zugang zur
Trauerbewältigung und mit aktuellen Erkenntnissen rund um die Bedeutung von Trauer sowie ihren
kulturell-religiösen Kontext blicken Sie von außen auf Ihr Erleben. Umgang mit der Trauer:
Akzeptanz des Verlusts Loslassen Selbstfürsorge Umgang mit Erinnerungen - erlernen Sie
Strategien um Ihr Trauererleben bewusst und gesund zu gestalten. Blick nach vorne: Finden Sie
heraus wie Sie dank Reflexionsübungen Identifikation persönlicher Stärken Dankbarkeit und
aktiver Zielsetzung den Weg in eine neue Zukunft einschlagen. Für Angehörige: Zuhören
Empathie zeigen oder praktische Alltagsunterstützung - entdecken Sie
Unterstützungsmöglichkeiten mit denen Sie wirklich helfen können. Lassen Sie sich von diesem
Ratgeber verständnisvoll durch Ihren Trauerprozess begleiten und entwickeln Sie Strategien um
auf Ihre eigenen inneren Ressourcen zuzugreifen. Ob Sie selbst akut betroffen sind ein
früherer Verlust Ihnen noch zu schaffen macht oder Sie eine nahestehende Person unterstützen
möchten - hier finden Sie hilfreiche Anregungen für jede Situation.