Wie weit muss man gehen um zu erkennen wo man hingehört? 1967: Als der Mann den sie liebt
spurlos verschwindet verlässt die schwangere Ruth Ost-Berlin und macht sich auf in eine
ungewisse Zukunft. Schnell fühlt sie sich zu Hause an einem Ort an dem das Leben schon immer
hart war die Herzen der Menschen dafür umso größer. In dem kleinen Dorf in Mecklenburg nahe
der Elbe trifft sie auf Hannah. Ihre Kinder Jule und Andi wachsen gemeinsam auf sitzen am
Ufer des Bracks laufen durch die Kiefernwälder und träumen von der Zukunft. Als sie sich
endlich ihre Liebe gestehen scheint ihr Leben perfekt. Bis ein lang gehütetes Geheimnis Jule
nach dem Mauerfall in die Welt zieht während Andi auf seine große Liebe wartet. Eine warme
Geschichte über die vielen Farben des Glücks - und über das was passieren kann wenn das lange
Warten endlich ein Ende hat. 'Sie saßen wie so oft am Ufer des Bracks und schauten auf das
dunkle Wasser. Da war auf einmal nur ihr Gesicht und alles woran er sich noch erinnern konnte
war der Kuss den sie ihm gab an diesem sonnigen Nachmittag als die Natur um sie herum gerade
vom Sommer in den Herbst wechselte und ihre Liebesgeschichte begann.' Bei Fragen zur
Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de