Infektionen sind Teil des Lebens.Gefährlich wird es erst wenn Politik Medien und
Pharmaindustrie sie instrumentalisieren.In Infektionen verstehen - statt fürchten liefern zwei
profilierte Mediziner und eine Naturwissenschaftlerin einen fundierten kritischen und
allgemein verständlichen Blick auf die Welt der Infektionskrankheiten und Impfungen. Prof. Dr.
Sucharit Bhakdi Prof. Dr. Karina Reiß und Dr. Claus Köhnlein analysieren nicht nur die
biologische Wirkweise von Bakterien Viren und Impfstoffen sondern hinterfragen auch die
politische mediale und wirtschaftliche Dimension die die moderne Infektionsmedizin geprägt
hat. Zudem nehmen sie explizit Stellung zur Coronapandemie zu früheren 'Pseudopandemien' wie
der Schweinegrippe und zu systemischen Problemen im Umgang mit Krankheit und
Angst.Wissenschaftlich fundiert und allgemein verständlichDieses Buch räumt auf - mit Mythen
Alarmismus und mediengetriebenem Aktionismus rund um Infektionen und Impfstoffe. Ein zentrales
Anliegen ist die Entdramatisierung des Themas Infektionen. Leser erfahren warum viele Mikroben
harmlos oder sogar nützlich sind - und wie mit Angst bewusst Politik gemacht wird.Aufklärung
statt Panikmache - Eigenverantwortung statt ZwangDie Autoren beleuchten Risiken und
Nebenwirkungen auch klassischer Impfstoffe - nicht nur der mRNA-Impfungen - und fordern einen
faktenbasierten individuellen Umgang mit Impfentscheidungen - immer freiwillig. Sie bieten
Aufklärung statt Zwang informieren sachlich und ermutigen zu individueller
Risiko-Nutzen-Abwägung.Das Buch legt offen wie Medien Politik und Pharmaindustrie bei
vergangenen und aktuellen 'Pandemien' zusammenspielen - mit oft fatalen Folgen für Bevölkerung
und Gesundheitssystem.Drei Stimmen - ein starkes Team!Mit Bhakdi Reiß und Köhnlein schreiben
drei profilierte fachlich versierte Stimmen der Medizin beziehungsweise Naturwissenschaft die
jahrzehntelange Erfahrung und kritisches Denken vereinen - authentisch unabhängig und
mutig.Eine Kombination aus medizinischer Aufklärung gesellschaftlicher Relevanz und
verständlicher Sprache macht Infektionen verstehen - statt fürchten zu einem besonderen Buch
für alle die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben. Es bietet faktenbasiertes
Wissen medienkritische Analyse und konkrete Orientierungshilfe für selbstbestimmte
Gesundheitsentscheidungen.Ein Buch für alle die verstehen wollen statt blind zu glauben. Für
Menschen die sich nicht länger von Angst regieren lassen - sondern von Wissen leiten.