Keine Sympathie für Spektakuläres! Das ist der Tenor des Buches das zur Besinnung anregen
will. Darunter wird symbolisches Mitdenken an und für die Mitwelt verstanden angesichts der
industriellen Überproduktion.Alle Teile des Buches durchziehen:1. Rezepte im Hinblick auf die
eigene Gesundheit die zwischenmenschliche Beziehung Dritte Welt und Umwelt2. Anleitung zum
Werken vor allem mit Verpackungsmaterial das auch zum Konsum gehört 3. eine Beilage für Junge
und Junggebliebene.