Begriffe wie Sicherheit Risiko oder Freiheit waren den Diskursen im Kontext Neuer Musik von
Anfang an inhärent. Eine Sicherheitszone in Richtung Freiheit zu verlassen verlangt ein
gewisses Risiko das wiederum zu Verunsicherungen und zu Forderungen nacherhöhter Sicherheit
führen kann. Das Spannungsfeld zwischen kompositorischer Freiheit und einem Ordnungsbedürfnis
desmusikalischen Materials zwischen Kontrolle und radikalem Kontrollverzicht hat die
Geschichte der Neuen Musik in sich stetswandelnden Konstellationen bis heute geprägt. Dazu
kommen Fragen wie jene ob Kunst heute so wie die Avantgarden des20. Jahrhunderts überhaupt
noch verunsichern kann oder ob sich das gestiegene Sicherheitsbedürfnis auf politischer Ebene
in derKunst widerspiegelt. Dieser Thematik und diesen Fragestellungen gehen die ANKLAENGE 2019
nach.