Geschichte und Kultur sind Ausdruck des Umgangs des Menschen mit dieser seiner
Rätselhaftigkeit. Wer im kulturellen Erbe der Menschheit die verschiedenen Annäherungen an die
menschliche Bestimmung zu lesen sucht wird Grenzen zwischen Völkern und Kulturen nicht als
Trennlinien erleben sondern als Einladung in Respekt voneinander zu lernen und einander zu
bereichern. Am Ende dieses Weges sollte eine neue Weltordnung stehen als Forum für diesen
Dialog des Lebens und Wirtschaft als eine Ebene dieses wechselseitige Verstehen in der
Herausforderung der Frage zu fördern und zu entwickeln.In diesem Sinn ist dieses Buch die
Einladung zu einer Reise zum Erleben Nach- und Weiterdenken. Vor allem aber ist es Ermutigung
zum Vertrauen in das Positive in jedem von uns in Bildung als lebensfrohe Brücke vom Ich zum
Sein und in die gestaltende Kraft des Gesprächs einer lebendigen Demokratie.