Der Europäische Gerichtshof hat das Urlaubsrecht der Europäischen Union in den letzten Jahren
stark geformt und den unionsrechtlichen Urlaubsanspruch sowohl in seinen Grundzügen als auch in
bestimmten Bereichen konkretisiert. Zu untersuchen wie sich diese Rechtsprechung auf die
Unionsrechtskonformität des österreichischen Urlaubsgesetzes auswirkt ist Zweck dieses Buches.
Dazu werden zunächst die Grundlagen zum Jahresurlaub im Unionsrecht und im nationalen Recht
erarbeitet und dargestellt. Anschließend werden die verschiedenen Spannungsfelder kapitelweise
in jeweils drei Schritten abgehandelt: Zuerst wird die Unionsrechtslage zum jeweiligen
Spannungsfeld anhand einer ausgewählten Entscheidung des EuGH aufgearbeitet und kritisch
hinterfragt. In einem zweiten Schritt widmen sich die Kapitel sodann der korrespondierenden
österreichischen Rechtslage bevor in einem letzten Schritt eine Gegenüberstellung der beiden
Rechtslagen folgt aus welcher hervorgeht ob und - gegebenenfalls - inwieweit das
Urlaubsgesetz (nicht) unionsrechtskonform ist. Zum Abschluss werden schließlich die wichtigsten
Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst einer Schlussbetrachtung unterzogen und
Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert.