Volha Hapeyeva durchstreift in "Trapezherz" Sprachen und Länder Zeiten und Planeten. In diesem
Band vereint sie Wehmut und Liebe Verspieltes und Ironisches Momentaufnahmen und
Philosophisches Körperlichkeit und Sinneseindrücke sowie Einsamkeit Heimat und Nomadentum.
Herzen springen und stürzen ein Mantel sucht jene Frau die er bekleiden soll wie geht es
Schuhkartons die ihren ursprünglichen Zweck erfüllt haben? Wie stellt es jemand an im eigenen
Koffer auf die Reise geschickt zu werden? Was sagt eine Variation von Nudelgerichten über den
Tag des lyrischen Ichs aus? Das Trapezherz schlägt sanft und sensibel leise und laut
einfühlsam und wütend komisch und ernst. Die Bandbreite dieses Buches könnte nicht größer sein
im Wechselspiel bilden die Gedichte alle Facetten unserer Lebenswirklichkeit ab. Zweifellos
zählt Volha Hapeyeva zu den wichtigsten Stimmen zeitgenössischer belarusischer Literatur. Ihre
Texte sind aktuell und zeitlos poetisch und politisch.